|
|
Hot Summer in the City
ich stelle fest: seit ich diesen Schönletter schreibe, könnte ich jedesmal beginnen mit "die Welt ist in Aufruhr", denn das ist sie und gefühlt sind wir alle im Dauerstress und der Planet auch. Rechtsruck statt Regenbogen, Money statt Menschlichkeit. Allein: sich dem Stress und der Angst zu ergeben hilft ja auch keinem!
|
Mir hilft es, mich den stressenden Themen kreativ zu nähern und am besten dabei neue, motivierende Impulse zu bekommen oder zumindest einen Weg zu finden, darüber lachen zu können.
|
Falls Du dich also vielleicht gerade innerlich wacklig fühlst: such Dir mentale Stützstrümpfe und hab keine Scheu, dich mt diesen der Außenwelt zu zeigen. Denn ja, manchmal kann man kleine Welten retten, gerade WEIL man sich traut, dabei nicht perfekt zu sein. Mehr über meine (mentalen) Stützstrümpfe erfährst Du weiter unten. :-)
|
Wie immer gilt (und darum "gehört" es ins Vorwort): falls Du gerne mal zu einer meiner Shows kommen möchtest, aber gerade knapp bei Kasse bist, melde dich bei mir. Die ein oder andere Freikarte ist immer möglich. Niemand soll aus finanziellen Gründen auf Kultur verzichten müssen.
|
And now the same procedure as every Schönletter:
|
1.) Was war, was ist, was kommt im Schönleber-Universum?
|
2.) Gute Nachrichten aus aller Welt
|
|
|
|
1.) Das diesjährige Sommertheater im Hoftheater Baienfurt:
Robin Hood - Helden in Stützstrümpfen
Vorweg: auf diesem Bild fehlen sowohl der Kollege Frank Smilgies ( den vielleicht einige von euch als eine Hälfte des kongenialen Absurdisten-Kabarettduos "Ulan und Bator" kennen), als auch unsere Theaterkinder Lotta und Emil Seitzinger, die die Truppe um Sascha Bendiks, Uli Boettcher und mich glücklicherweise ergänzen. Aber: Worum geht's im Stück?
|
Die Schere zwischen arm und reich klafft immer weiter auseinander. Robin Hood lebt mit Lady Marian und der gemeinsamen pubertierenden Tochter im oberschwäbischen Sherwood Forest und frustriert vor sich hin, denn: die Welt ist nach wie vor nicht gerecht, aber mittlerweile glauben die Armen den Superreichen und deren Schergen, weil z.B. der Sheriff von Notingham viel mehr Follower auf Medival Media hat. Weil Robin sich ohne Unterstützung wähnt und auch nicht mehr in seine Leggins passt, weigert er sich, den Kampf für die Gerechtigkeit und die Umvertreilung des Geldes von oben nach unten wieder aufzunehmen, also erwägt Lady Marian die Alternativen und ...naja: selbst ist die Frau. Auch als Mann. Zeit für Revolution!
|
Schlimme Kostüme, viel Musik, große Albernheit auf kabarettistischer Grundlage - die erste Probenwoche hat schon viel Spaß gemacht, Regisseur Brian Lausund hat wieder ein tolles Textbuch geschrieben und wir freuen uns sehr. Premiere ist am 24.7.2.
|
Die fantastischen Fotos (auch unten) sind übrigens von Rolf Schwark.
|
|
|
|
"Radikal" - mein neues Jugendtheaterstück für das Comic-On! Tourneethetaer
|
|
|
Sorry, jetzt kommt ein längerer Text, aber es geht um eine Herzensangelegenheit:
|
Demokratiefeindliche Kräfte schüren global Hass und Angst, propagieren Abschottung statt Zusammenarbeit, Vergessen statt Erinnern; sie suchen nach Schuldigen statt nach Lösungen und finden nicht zuletzt durch das Internet und social Media auch den Weg in heimische Kinder- und Jugendzimmer.
|
|
|
Die bewusste Radikalisierung gerade von unpolitisierten Jugendlichen durch überwiegend rechtsextreme Organisationen ist Realität. Vor kurzem erst sorgte die Aufdeckung der rechtsextremistischen Terrorzelle "Letzte Verteidigungswelle" für Aufsehen, eine bundesweit organisierte "Jugendgruppe", deren jüngste Mitglieder gerade erst 14 Jahre alt waren.
|
Schon viele hundert Male sind meine Jugendtheaterstücke in den letzten 15 Jahren zu den Themen Cybermobbing und Medienkompetenz in Schulen, Turnhallen, Theatern und auf Theaterfestivals aufgeführt worden und werden es noch. "Comic-On!" ist eine Institution in diesem Bereich, die jungen Schauspieler*innen, die auch pädagogisch- didaktisch vorgebildet sind und im Anschluß an das Stück IMMER mit den Jugendlichen zum Thema diskutieren (Theaterstück und Diskussion gehören zusammen) sind sehr engagiert, authentisch und nah dran am Publikum. Früher bin ich selbst mit auf Tour gewesen und habe erlebt, wie viel Impulse ein Theaterstück gerade bei Jugendlichen geben kann.
|
Es ist so wichtig, über Begriffe wie Freiheit, Manipulation, Desinformation, Demokratie und nicht zuletzt über Empathie, Verantwortung, Menschenrechte und Meinungsfreiheit zu sprechen und aufzuklären.
|
Unsere neue Regierung hat ja dank Aufhebung der Schuldenbremse viel Geld zur Verfügung, das sie aber in erster Linie in Rüstung, wenn wir Glück haben in bessere Infrastruktur, aber höchstwahrscheinlich nicht in Kultur und Bildung stecken wird.
|
Da denkt die innere Dagmar so:
|
|
|
|
|
ABER: ich bin ja nicht radikal. Zumindest nicht am Schwert.
|
Darum: falls Du Lehrer*in oder Sozialarbeiter*n an einer Schule bist oder jemanden kennst, freue ich mich, wenn Du dieses Stück empfehlen magst. Es kann ab August gebucht werden, Premiere hat es im November. Ich spiele selbst nicht mit, von mir ist nur der Text.
|
Förderungen für Demokratiearbeit und politische Bildung werden übrigens auch gerade zurück gefahren. Falls Du die Produktion von "Radikal" oder generell die Arbeit von Comic-On! unterstützen möchtest, kannst Du (auch kleine Beträge! ) spenden. Im nächsten Schönletter gibt es bestimmt schon Videomaterial von den Proben, was vielleicht nochmal einen besseren Eindruck der Arbeit verschafft.
|
|
|
Was noch?
Neben Schreiben, Proben und zu versuchen, die praktische Segelprüfung zu bestehen (jaha, falls wir irgendwann eine Arche bauen müssen und sie mit Windkraft fahren muss, will ich sie wenigstens steuern können!), suche ich gerade meine besten Kurzgeschichten und Kolumnen zum Thema "Älter werden" zusammen, um zum Winter das blitzneue Buch präsentieren zu können.
|
Und ab Ende September gibt's die nächsten Solotermine mit "Endlich 50 - So jung brechen wir nicht mehr zusammen!", dazwischen natürlich einiges an Mixed Shows. Alle Infos und Ticketlinks hier auf meiner Homepage.
|
|
|
|
|
|
2. Gute Nachrichten aus aller Welt
Es hilft ja schon, ab und an die Nachrichten auszulassen und sich mit der analogen Realität zu beschäftigen, sich an netten Begegnungen zu freuen oder mal an einer Blume zu schnuppern (really!), sowie sich immer wieder klarzumachen: Schlechte Nachrichten kriegen mehr Aufmerksamkeit, also mehr Traffic und Profit, was im Umkehrschluß bedeutet: Die Welt und der Mensch ist an vielen Orten und Ebenen viel besser, als sie dargestellt werden. Guck mal:
|
1.) KI spürt verlorene Fischernetze in den Ozeanen auf – mit Erfolg
KI ist nicht nur dem Teufel seine Erfindung, oh nein!
|
Der WWF will mithilfe von KI verloren gegangene Fischernetze in den Ozeanen besser aufspüren. Das neue System soll Sonar-Aufnahmen des Meeresbodens automatisch auswerten und Geisternetze markieren. Erste Tests verliefen erfolgreich: So konnten bereits 26 Tonnen Geisternetze aus der Ostsee geborgen werden. Mehr hier
|
|
|
2.) Redaktions-Café: Correctiv will Lokaljournalismus stärken
Das Gegenteil von "Mainstream-Medien": In Gelsenkirchen testet das Recherche-Kollektiv Correctiv ein neues Modell: Café und Redaktion in einem Raum. Die Reporter:innen hören zu, was die Menschen vor Ort bewegt – und machen daraus Geschichten. So soll Lokaljournalismus Vertrauen zurückgewinnen und demokratische Räume stärken. Die These von Correctiv-Mitgründer Jonathan Sachse: "Wenn Menschen vor Ort wirklich vom Lokaljournalismus profitieren, sind sie auch bereit, dafür Geld auszugeben. Das Ziel sollte also sein, journalistische Arbeit zu leisten, in die die Menschen vor Ort Vertrauen haben und daraus einen Nutzen für sich ziehen."
|
|
|
3.) Tipps für nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln und mehr
Auf der Homepage https://www.zugutfuerdietonne.de findet man von Lagerungs- und Verwendungstipps von Lebensmitteln bis hin zu Rezepten, aber auch Informationen über Aktionen wie die öffentliche Ernteaktion "Gelbes Band" (bundesweit darf jeder Obst von Bäumen, die mit einem gelben Band gekennzeichnet sind, ernten) oder Foodsharing. Es gibt sogar ein Wissensquiz - ich dachte, ich wär ganz gut in Sachen Lebensmittellagerung, aber ich wusste auch nicht alles... lohnt sich, mal draufzugucken, bzw. es als Nachschlagewerk zu nutzen, da tatsächlich sehr viele Lebensmittel bzgl. ihrer optimalen Lagerung und möglicher Resteverwertung aufgelistet sind.
|
|
|
4.) Studie: Nickerchen sind gut für Geistesblitze
Ich bin ja schon länger eine Freundin des Mittagsschlafes, aber jetzt weiß ich, dass es auch WIRKLICH sinvoll ist! ;-) Denn:
|
Kurze Nickerchen können dem Gehirn dabei helfen, schwierige Aufgaben zu lösen. Eine Studie aus Hamburg zeigt: Wer 20 Minuten schläft, hat eher einen Gedankenblitz als jemand ohne Schlaf. Je tiefer die Personen eingeschlafen waren, desto eher hatten sie eine plötzliche Eingebung. Ganzer Artikel mit Beschreibung der Studie hier
|
|
|
5.) 25 Jahre Human Library: Gespräche gegen Vorurteile
In Zeiten der Abschottung, Frontenbildung und Desinformation ist es meiner Meinung nach wichtiger denn je, analog zusammenzukommen und sich für andere Menschen zu interessieren. Ich stolperte über diesen Artikel und bin total fasziniert von dieser Idee! Falls jemand in Köln Lust hat, so etwas zu organisieren: ich wäre dabei!
|
In der Human Library Hamburg sprechen Menschen offen über Themen wie Angststörungen oder Spielsucht. Besucher:innen „leihen” sich diese „lebenden Bücher” für ein 30-minütiges Gespräch. Das Ziel: Vorurteile abbauen, ins Gespräch kommen, Verständnis entwickeln. Die Idee kommt aus Dänemark, wo es sie seit 25 Jahren gibt. Mittlerweile gibt es sie in 85 Ländern, in Deutschland z.B. in Hamburg (hier gibts ein kurzes Filmchen zur Hamburger Human Library).
|
Hier ist der Artikel dazu.
|
|
|
6.) Mit Hitze-Sheriffs gegen die Hitze
Aus aktuellem Anlass, denn in der kommenden Woche wird es WIRKLICH heiss. Ich finde diese Idee gut und wichtig, noch tun Städte viel zu wenig in Sachen klimarelevanter Maßnahmen, aber in diesem Artikel gibt es Verweise auf den persönlichen Hitzeknigge (wie man sich bei Hitze am besten verhält, worauf zu achten ist), wasn man ggf selbst an Maßnahmen treffen kann, gerade auch als Hauseigentümer*in, aber auch im täglichen Umgang mit Trinkwasser, etc.
|
Athen, Dhaka, Freetown, Santiago de Chile: In immer mehr Städten weltweit gibt es Hitze-Sheriffs. Diese Hitzebeauftragten helfen der Stadt dabei, sich vor extremen Temperaturen zu schützen, und unterstützen sie beispielsweise dabei, Hitzepläne zu erstellen und Schutzmaßnahmen umzusetzen.
|
|
|
7.) Die Oder erholt sich
Ja, es gibt Julia Klöckner und ihre bornierte Rechtsanbiederung und Vielfaltsverweigerung, aber dafür wächst an anderer Stelle die Artenvielfalt!
|
2022 sind über 1.000 Tonnen Fische in der Oder verendet. Drei Jahre später lebt der Fluss wieder: Alle Arten haben es geschafft, erste Bestände sind zurückgekehrt. Hochwasser, Schonzeiten und freie Wanderwege haben geholfen. Die Forschenden gehen davon aus, dass alle Bestände sich bis 2026 beziehungsweise 2027 erholen können. Einzelne Fischarten sind bereits so weit: Gründlinge etwa hatten bereits nach einem Jahr ihre vorherige Bestandsgröße erreicht. Ganzer Artikel hier.
|
|
|
8.) Ingenieur entwickelt Verfahren, um Seen zu reinigen
Nochmal good news in Sachen Wasser:
|
Der Ingenieur Hartmut Wassmann hat ein neues Verfahren entwickelt, um verschmutzte Seen zu säubern – mit einer einzigen Substanz: Calciumnitrat. Erste Tests sind erfolgreich: Der Schäfersee in Berlin-Reinickendorf konnte so von Schmutz befreit werden. Inzwischen ist er in ganz Europa unterwegs, um Gewässer zu reinigen.
|
|
|
|
Auch wenn Julia Klöckner es nicht so sieht: Regenbögen sind mehr als interessante Lichtbrechung, sie sind ein Zeichen der Hoffnung, der Schönheit der Vielfalt und auch, wenn ich am liebsten schwarz trage: bunt rules!
|
Dieses Foto entstand vor zwei Jahren auf Kreta, der Insel der Regenbögen (zumindest in den Wochen, in denen ich da war, zeigte sie sich so.)
|
Ich hoffe, wir sehen uns!
|
Wenn Du Fragen oder Anregungen hast: schreib mir gerne.
|
Bis zum nächsten Schönletter!
|
Hab es gut, nimm's mit Humor, bleib mutig und mach durch dich die Welt ein bisschen schöner!
|
|
|
|
|
|