Event-Typ
Alle
Auszüge
Duo-Abend
Konzert
Lesebühne
Mixed Show
Online- Livestream
Radioaufzeichnung
Solo-Programm
Sommertheater
TV-Aufzeichnung
Weihnachtsprogramm
Wüst n Rot
Seit der heilen Kinderwelt sind viele Jahre vergangen und die Welt hat sich verändert. Über dem Dörfli ist mittlerweile ein erfolgreiches Skigebiet entstanden und das Dörfli selbst ist eine angesagte
Seit der heilen Kinderwelt sind viele Jahre vergangen und die Welt hat sich verändert. Über dem Dörfli ist mittlerweile ein erfolgreiches Skigebiet entstanden und das Dörfli selbst ist eine angesagte Partymeile. Der ehemalige Ziegenjunge Peter betreibt eine Skischule, flirtet als Après-Ski-DJ, ist Bürgermeister und mit Klara verheiratet.
Heidi wurde mit 17 Jahren von einem Schlagerproduzenten entdeckt und reitet seither mit iihren Schlagerziegen Bärli & Schwänli auf einer enormen Welle kommerziellen Erfolgs. Einzig der Almöhi hat sich nicht verändert, was an seinem Dickkopf oder aber an einer geheimnisvollen Bergkräutermischung liegen mag.
Seit einigen Jahren jedoch bleibt der Winter aus, der Gletscher schmilzt und die Bewohner des Dörfli müssen in die Stadt im Tal umsiedeln, um zu überleben. Als die Städter und ihre grausame Anführerin Frau Rottenmeier aber von der nahenden Flüchtlingswelle erfahren, versuchen sie mit allen Mitteln, die drohende Migration der seltsamen Menschen von „da oben“ zu verhindern.
In seiner Not meldet sich Peter bei Heidi, die ihre Prominenz nutzen soll, um das Dörfli zu retten …
Mit Uli Boettcher, Thomas Beck, Sascha Bendiks und mir
Mehr
(Freitag) 19:00
TAK Theater Liechtenstein
Reberastrasse 12, 9494 Schaan
21jul21:00Dagmar und der OrganismusSonic Ballroom, Oskar-Jäger-Straße 190Event-Typ:Konzert
Dagmar und der Organismus Orgelpunk Sie sind zu zweit und sie haben eine Orgel! Ist das schlimm? Nicht unbedingt! Die Kabarettistin und Liedermacherin Dagmar Schönleber hat sich Verstärkung geholt und
Dagmar und der Organismus
Orgelpunk
Sie sind zu zweit und sie haben eine Orgel! Ist das schlimm? Nicht unbedingt!
Die Kabarettistin und Liedermacherin Dagmar Schönleber hat sich Verstärkung geholt und lässt alte und neue Lieder in ganz anderem Glanz erstrahlen: Im Schatten der Orgel verwaltet Christian Hostert Tasten, Regler und Knöpfe und zusammen driften sie von LoFi Garagenpop zu Reggae über Techno und Balladen – kurz: Orgelpunk. Dazu gibt’s Texte mit Hand aufs Herz und Arsch auf Eimer – von Büdchenhymnen und Dummschwätzern, von Internetstress und tröstlichen Tagen. Dagmar und der Organismus zeigen, wer und wie die neuen Macker sind und sind dabei so bunt wie ein melancholisches Chamäleon auf LSD.
Spezialinfo: Die Grundidee zum Bandprojekt und die Verkupplung von Schönleber und Hostert stammt von Martin Bechler, Herz und Kopf der Kölner Abräumer- Indieband „Fortuna Ehrenfeld“, der den ganzen Produktionsprozess aus dem Hintergrund betreut hat.
Mehr
(Donnerstag) 21:00
Sonic Ballroom
Oskar-Jäger-Straße 190
Kabarett mit Musik zur immer aktuellen Frage: „Warum gehen wir so miteinander um?“ Ein Abend zwischen Anstand und Aufstand, Etikette und Ekstase, Knigge und Knast. Alle fordern ihn, niemand hat ihn zu
Kabarett mit Musik zur immer aktuellen Frage: „Warum gehen wir so miteinander um?“
Ein Abend zwischen Anstand und Aufstand, Etikette und Ekstase, Knigge und Knast.
Alle fordern ihn, niemand hat ihn zu verschenken, und angeblich ist er nicht käuflich: Respekt.
Aber wer hat ihn denn wirklich verdient? Was, wenn die Oma, der man in der Bahn den Sitzplatz anbietet, ein Nazi ist? Wie reagieren, wenn Eltern beim Fußballturnier den Schiri verprügeln, weil der eigene Sohn gefoult hat? Und reicht nicht manchmal eine gute Mischung aus Toleranz und Ignorieren?
Getrieben vom Wunsch nach Ordnung und Revolution zeigt Dagmar Schönleber, dass die beste Aussicht nicht von der Wetterlage abhängt, sondern von einem klaren Kopf.
In einer Zeit, in der Trolle immer realer und die Politiker immer ungeheuerlicher werden, macht sie sich auf die Suche nach den Anfängen des richtigen Umgangs, und blickt auf die Zukunft des Miteinanders im Durcheinander.
Dabei gilt wie immer: Die Lebensweisheiten sind frei, während die Gitarre Akkordarbeit leistet. Respekt!
Mehr
(Samstag) 20:00
Kulturhof Kloster Knechtsteden
Klosterallee 1, 41540 Dormagen